Unser Verein versteht sich nicht als Tierpark oder Streichelzoo.
Vielmehr legen wir Wert auf eine Begegnung zwischen Mensch und Tier auf Augenhöhe. Tiere sind für uns keine Unterhaltungsobjekte, sondern gleichwertige Lebewesen, denen mit Respekt und Wertschätzung begegnet wird.
Unser Konzept basiert auf tiergestützten Aktivitäten sowie natur- und umweltpädagogischen Angeboten. Wir ermöglichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den direkten Kontakt zu unseren Tieren, informieren über deren Bedürfnisse und bieten vielfältige, erlebnisorientierte Aktivitäten an.
Ziel unseres Vereins ist es, die Verbindung zwischen Mensch und Tier zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung eines respektvollen Miteinanders zu stärken. Das Zusammenleben mit Tieren bereichert das Leben und fördert die persönliche Entwicklung – eine Überzeugung, die auch wissenschaftlich als Biophilie, also die angeborene Verbundenheit des Menschen mit anderen Lebewesen, beschrieben wird.
Leider wachsen heute viele Kinder ohne direkten Kontakt zu Tieren auf oder haben nur begrenzten Zugang zur Natur. Zudem führt die zunehmende Nutzung digitaler Medien dazu, dass Freizeit immer seltener im Freien verbracht wird.
M.U.T. Mensch-Umwelt-Tier e. V. möchte dem entgegenwirken, indem wir Tiere und Natur für Menschen jeden Alters erlebbar machen. Unser Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Verständnis zu fördern und die Verbundenheit zwischen Mensch, Tier und Natur nachhaltig zu stärken. Dieses Anliegen ist fest in unserem Vereinszweck verankert.
„Der junge Mensch braucht seinesgleichen – nämlich Tiere, überhaupt Elementares,
Wasser, Dreck, Gebüsche, Spielraum.
Man kann ihn auch ohne das alles aufwachsen lassen, mit Teppichen, Stofftieren oder auch auf asphaltierten Straßen und Höfen. Er überlebt es, doch man soll sich dann nicht wundern, wenn er später bestimmte soziale Grundleistungen nie mehr erlernt.“
(Alexander Mitscherlich, 1908-1982)